Skip to main content
Pelli Logo
  • Funktionen
  • Preise
  • Beispiele
  • Blog
  • Über uns
AnmeldenRegistrieren
Logo

Das Galerie-Tool für echte moderne Fotografen, um das Leben für Sie und Ihre Kunden zu vereinfachen.

Französische & europäische Lösung

Link zu unserem Instagram

LÖSUNG

  • Funktionen
  • Preise
  • Hilfe-Center
  • Roadmap
  • Blog
  • Über uns

SIE SIND?

  • Familienfotograf
  • Porträtfotograf
  • Business-Fotograf
  • Schwangerschaftsfotograf
  • Boudoir-Fotograf
  • Hochzeitsfotograf
  • Eventfotograf

VERGLEICHE

  • Pelli vs WeTransfer
  • Pelli vs Lumys
  • Pelli vs Pixieset
  • Pelli vs Dropbox
  • Pelli vs Google Drive
  • Pelli vs PhotoDeck
  • Pelli vs Pic-Time
  • Pelli vs Zenfolio

KONTAKT

  • Hilfe-Center
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz
  • Verkaufsbedingungen / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2025 - Pelli - Diese Website verwendet keine Cookies 🍪

Stripe Climate BadgePelli trägt 1% Ihres Abonnements bei, um CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen. Mehr erfahren

Wie ihr die Fotografie bei natürlichem Licht meistert: 7 unverzichtbare Tricks 🌞

Wie ihr die Fotografie bei natürlichem Licht meistert: 7 unverzichtbare Tricks 🌞
27 Juni 2024
Lisa de pelli

Lisa

Wie ihr die Fotografie bei natürlichem Licht meistert: 7 unverzichtbare Tricks 🌞

Natürliches Licht ist euer bester Verbündeter, aber es zu nutzen erfordert Verständnis und Übung. Hier sind 7 Tricks, um es zu meistern.

1. Die magischen Stunden kennen

Goldene Stunde (Sonnenauf-/untergang): warmes, weiches, perfektes Licht. Blaue Stunde (direkt nach Sonnenuntergang): kühles, atmosphärisches Licht. Mittag: vermeiden oder Schatten suchen.

2. Nach dem Licht positionieren

- Frontales Licht: gleichmäßig aber flach - Seitliches Licht: Relief und Textur - Gegenlicht: Silhouetten und Halos - Diffuses Licht (Wolken): weich und gleichmäßig

3. Reflektoren nutzen

Ein einfacher weißer oder silberner Reflektor füllt Schatten sanft auf. Positioniert ihn gegenüber der Lichtquelle, um auf euer Motiv zu reflektieren.

4. Fenster nutzen

Fensterlicht ist Gold. Weich, gerichtet, formgebend. Platziert euer Motiv 45° zum Fenster mit Vorhängen für weicheres Licht.

5. Das Licht lesen

Beobachtet Richtung, Intensität, Qualität des Lichts. Bewegt euer Motiv statt gegen schlechte Bedingungen anzukämpfen. Das Licht diktiert den Ort, nicht umgekehrt.

6. Mit Gegenlicht experimentieren

Gegenlicht schafft dramatische Fotos. Belichtet für das Motiv (Hintergrund überbelichtet) oder für den Hintergrund (Silhouette). Beides hat seine Schönheit.

7. An die Jahreszeiten anpassen

Sommer: hohes, hartes Licht, Schatten suchen. Winter: niedriges, weiches Licht, ganzen Tag nutzen. Herbst/Frühling: perfekte Balance.

Die Beherrschung des natürlichen Lichts erwirbt man durch Beobachtung und Übung. Geht raus, experimentiert, lernt aus jeder Session.

Wie ihr die Fotografie bei natürlichem Licht meistert: 7 unverzichtbare Tricks 🌞 - Pelli